WUNDERKAMMER Notizen
WUNDERKAMMER Notizen
ist eine digitale Galerie zum Hören, Sehen, Lesen.
Musikstücke werden in einen frei assoziierten oder inhaltlich bestehenden Zusammenhang mit Texten und Bildern eingebettet. Dieser Sammlung liegt meine Faszination für die europäische Kulturgeschichte zugrunde, die mich schon als Kind in Ostasien, lange vor dem Internet und der globalen Verfügbarkeit von Informationen und Bildern, erfüllt hat, als ich vom Alten Europa mit seinen Neuschwansteins und Lebkuchendosen und der Musik von Bach und Vivaldi träumte.
Das Projekt wird gefördert vom Mikrostipendium III des Landes Brandenburg.
Georg Böhm (1661 - 1733), Allemande aus Suite d-Moll
Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814), Allegro & vivo aus der Sonate III, Bd. 2
Gaspard le Roux (1660 - 1707), Prélude aus Suite F-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847): Präludium e-Moll, op. 35
Antoine & Jean-Baptiste A. Forqueray, La Couperin, Paris 1747
William Byrd: Prelude in g aus “Parthenia”
Clara Schumann (1819 - 1896): Auszug aus Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 20
Henry Purcell (1659-1695): “Cold Song” aus “King Arthur”
Christian Manuel Oliveira Gesang Beatrix Hülsemann & Axel Gliesche Violine Martin Seemann Violoncello Petra Burmann Theorbe Mira Lange Cembalo
Johann Crüger “Komm, heiliger Geist”
Isabel Schicketanz Sopran Johanna Bartz Traversflöte Ulrike Becker Viola da Gamba Martin Seemann Violoncello Peter Uehling Orgel Mira Lange Cembalo
Fanny Mendelssohn (1805 - 1847): Nachspiel aus “Das Jahr”