
Mira Lange Musik
UI/UX


MUSIK
Musik für zwei Cembali von Gaspard Le Roux & Rezepte aus dem “Brandenburgischen Kochbuch” von 1723
mit Daniel Trumbull & Mira Lange an den Cembali, produziert von Lux Studio Berlin, gefördert von NEUSTART KULTUR
Astrophil & Stella: William Byrd “Ye sacred muses” mit Johanna Bartz (Renaissancetraverso)
Konzertreihe Musica cordis Egerking (Schweiz)
Audio & Video: Manuel Maio Productions
Manuel Maio, Nicola Paoli
Trailer “Der vergessene Stern” aus dem historischen Lokschuppen Wittenberge im Rahmen der Klanglandschaft Prignitz 2021
musikalische Lesung aus Egon Fridells “Kulturgeschichte der Neuzeit”
Musik von Lully, Purcell, Schütz u.a.
Christian Manuel Oliveira - Sprecher & WUNDERKAMMER
Aufnahme & Schnitt: tecdocfilm / klingtownrecords
Ein verheerender Krieg steht am Beginn des barocken Zeitalters, laut Fridell “so lang und langstielig, so leer und lahm, so unzusammenhängend, geistverlassen und durch das bloße Gesetz der Trägheit weiterrollend wie die Reden und Carmina, Dokumente und Episteln, Allüren und Formalitäten jener Zeit”
gefördert von der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von

Coming soon - Das Hörspiel mit Musik von Schubert, Schumann, Mendelssohn und aus dem Psalter, gelesen von Christian Manuel Oliveira, musiziert auf einem originalen Wiener Slepiza Flügel von ca. 1850. Musikaufnahme für Coviello Classics: Moritz Bergfeld
Im Mai 2020 war Dr. Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum östliches Europa zu Besuch in der WUNDERKAMMER Werkstatt und brachte uns Kompositionen für Cello und Klavier von zwei wiederentdeckten deutschen Musikern mit, die im 19. Jahrhundert nach Rußland ausgewandert sind:
Carl Schuberth: Barkarole & Mystifikation
Franz Xaver Gebel: Fantasie & Variationen
Zugabe: Maria Szymanowska: Serenade
Der Wiener Flügel - Dieser Film ist als Teil eines Brandenburgischen Mikrostipendiums entstanden.
Pleyel mit englischer Mechanik - Dieser Film ist als Teil eines Brandenburgischen Mikrostipendiums entstanden.